Menü

Suche

Anlagenmechaniker (m/w/d)
Technik entdecken und Dinge bewegen.

Du suchst eine echt coole Ausbildung? – Dann werde Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik für die GDA!

 

Du warst dir schon immer sicher, wo ,Handwerk‘ draufsteht, sollten Leidenschaft und Können mit dabei sein. Und den ganzen Tag im Büro zu sitzen und dem Computer ‚Guten Tag‘ zu sagen, magst du dir gar nicht vorstellen – du musst raus, du brauchst Action, Bewegung und eine handwerkliche Arbeit, die dich in die Tiefen der Technik schickt! 

Mit Physik, Mathe und einer großen Portion Geschick und Tüftelei möchtest du große Maschinen und Anlagen nach deiner Pfeife tanzen lassen? Und das am besten in einem Job, der Zukunft hat, bei dem man aber nicht den ganzen Tag erklären, sondern machen muss? 

 

Dann ist eine Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in den Häusern der GDA genau das Richtige für dich! Nach deinem erfolgreichen Abschluss bist du dann gleichzeitig auch ein Planungstalent, Teamplayer, Kundenberater/-in und Energieexperte bzw. -expertin geworden.

Tolle Aussicht? Dann kannst du mit deinem Hauptschul-, besser jedoch mit deinem Realschulabschluss, direkt in die Bewerbung durchstarten.

Was sind die Ausbildungsinhalte zum Anlagenmechaniker (m/w/d) bei der GDA?

Du musst wissen, die Seniorenresidenzen der GDA sind ein Premium-Angebot. Ihre Bewohnerinnen und Bewohner haben hohe Ansprüche an unsere Leistungen, und genau diese solltest du auch besitzen. In unserem Ausbildungsbetrieb mit Premium-Niveau lernst du deshalb auf einem hohen Niveau,

  • wie Messungen mit unterschiedlichen Messzeugen durchgeführt werden und wie man analoge und digitale Signale prüft
  • wie man Bleche und Rohre durch Schmelzschweißen fügt und Kunststoffschweißverfahren anwendet
  • wie man Maschinenwerte einstellt und Kühl- und Schmiermittel einsetzt
  • wie man versorgungstechnische Anlagen und Systeme wartet und umweltgerecht reinigt
  • wie man Komponenten und elektrische Leiter einbaut und anschließt
  • wie ver- und entsorgungstechnische Anlagen auf- bzw. eingebaut werden
  • welche nachhaltigen Ver- und Entsorgungssysteme es gibt und wie sie genutzt werden
  • wie man Aufträge entgegennimmt, Anlagenbetreiberinnen und -betreiber in die Bedienung von Anlagen einweist und Anlagen an Kundinnen und Kunden übergibt
  • Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie ‚Rechte und Pflichten während der Ausbildung‘, ‚Organisation des Ausbildungsbetriebs‘ und ‚Umweltschutz‘ vermittelt

Und welche Fähigkeiten benötigen die GDA-Auszubildenden?

Wir glauben, jeder Mensch besitzt ganz unterschiedliche Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten. Manche werden in der Schule viel zu selten abgefragt, manche viel zu häufig. Bei uns benötigst du gerade beide, um einen Beruf zu lernen und auch auszuüben. Schauen wir doch mal, welche das sind:

  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft, z. B. bereitwilliges und tatkräftiges Erledigen auch körperlich besonders anstrengender Arbeiten wie beim Transport von Bauteilen
  • Sorgfalt, z. B. beim Einbauen von Sanitäranlagen und den dazugehörigen Armaturen
  • handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination, z. B. beim Bohren der Löcher für Rohrbefestigungen oder Biegen von Kupferrohren
  • Umsicht, wie z. B. das Wahrnehmen und Berücksichtigen des Umfelds beim Arbeiten mit Schweißgeräten
  • technisches Verständnis, z. B. zum Planen und für die Wartung von Anlagen in der Gebäudeversorgungstechnik
  • Teamfähigkeit, z. B. beim gemeinsamen Transportieren und Bereitstellen von Bauteilen, Materialien und Werkzeugen
  • Kunden- und Serviceorientierung, z. B. beim Berücksichtigen individueller Kundenwünsche und Anbieten passgenauer Bauteilfertigung
  • gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2)

Welche Vergütung bekomme ich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) bei der GDA?

Du glaubst, dass du das bringst und fragst dich natürlich, wie viel Geld du bekommst? – Gute Frage. Wichtige Frage! Ein auszubildender Anlagenmechaniker (m/w/d) bezieht bei uns folgendes monatliches Brutto-Entgelt:

  • im 1. Ausbildungsjahr 750,00 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr 860,00 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr 970,00 Euro
  • im 4. Ausbildungsjahr 1.020,00 Euro

Übrigens: Alle Auszubildenden in Hessen erhalten zusätzlich eine Ortszulage von 100,00 Euro brutto monatlich.

Hinzu kommt: Nach deinem erfolgreichen Ausbildungsabschluss ergeben sich aufgrund der hohen Ausbildungsqualität in einer Seniorenresidenz der GDA häufig lukrative Weiterbeschäftigungsangebote innerhalb des Unternehmens.

 

Unsere weiteren Benefits für dich

Woanders erwartet dich ein Handschlag, bei uns erwarten dich Benefits, die sich sehen lassen können! Du erhältst:  

Monatskarte ÖPNV

Kostenlose Verpflegung

Büchergeld

Auszubildendentage

Kulturveranstaltungen

Übernahmechancen

Du hast noch Fragen dazu? Ich bin gern für dich da!

Katharina Kalogeropoulos-Stahlmann 

 

Telefon 0511 28009 155 | E-Mail